zarte, karamellisierte Würze; am Gaumen elegantes Spiel von reifer Säure, die eine gewisse Pikanz nicht verleugnen kann, anregend und balanciert zugleich, mit Würze und Trockenfrucht bis zum charaktervollen Abgang, eleganter Nachhall.
Weiterlesen
Verfasst am .
 |
Neuburger Klassik 2013
Alkohol 12,5%, trocken Auszeichnungen: Wein.pur Guide 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014,
mehr Informationen >
Im Weingarten ist die alte Rebsorte eine Mimose und wird intensiv gepflegt. Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertiger, im Stahltank ausgebauter Thermenregion Klassiker mit sortentypischer, fein-nussiger Aromatik und milder Säure.
Auszeichnungen: Sortensieger Gebietsweinkost Thermenregion 2021
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am .
Neuburger Klassik 2018
Alkohol 13,0%, trocken
NEUER JAHRGANG!
mehr Informationen >
Im Weingarten ist die alte Rebsorte eine Mimose und wird intensiv gepflegt. Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertiger, im Stahltank ausgebauter Thermenregion Klassiker mit sortentypischer, fein-nussiger Aromatik und milder Säure.
Auszeichnungen:
Sortensieger Gebietsweinkost Thermenregion 2021
Verfasst am .
 |
Frühroter Veltliner 2013
Alkohol 12,5%, trocken Auszeichnungen: Vinaria Jungweinatlas 2014
mehr Informationen >
Auch wenn mein Name anderes vermuten lässt, bin ich kein Rotwein. Meine Trauben haben lediglich rote Bäckchen. Spritzigkeit, feine Zitrusnoten und ein Hauch von Honigmelone machen mich zum optimalen Sommerwein. Ich freue mich schon auf gemeinsame Tage am Wasser und laue Sommernächte.
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am .
Frühroter Veltliner 2018
Alkohol 12,5%, trocken
NEUER JAHRGANG!
mehr Informationen >
Auch wenn mein Name anderes vermuten lässt, bin ich kein Rotwein. Meine Trauben haben lediglich rote Bäckchen. Spritzigkeit, feine Zitrusnoten und ein Hauch von Honigmelone machen mich zum optimalen Sommerwein. Ich freue mich schon auf gemeinsame Tage am Wasser und laue Sommernächte.
Verfasst am .
 |
Klaras Weingarten 2014
Gemischter Satz aus Riesling, Grüner Veltliner und Muskat Alkohol 12,5%, trocken
mehr Informationen >
Als Gemischter Satz vereine ich Grüner Veltliner, Riesling und Muskat Ottonell. Durch mein blumig - duftiges Wesen und meine Geselligkeit komme ich viel herum. Ich freue mich immer neue Orte und Menschen kennenzulernen und meine Familie sich über Post von meinen Reisen. Damit ich meine Wurzeln nie vergesse, wurde ich nach Tante Klara benannt, in deren Weingarten die Trauben wachsen, aus denen ich bin.
|
 |
Harlekin 2013
aus Grüner Veltliner, Riesling und Neuburger Alkohol 12,5%, trocken Auzeichnungen: Vinaria Jungweinatlas 2014
mehr Informationen >
Gelesen wurden die Trauben für den Prädikatswein am Nikolaustag. Die Beerenauslese vereint Süße (140g RZ) mit einem angenehmen Säurespiel und zeichnet sich durch ihre für Weißburgunder typische burgundische Charakteristik aus.
Auszeichnungen: Gault Millau 2019 TOP 100 Thermenregion 2018 +2019 Wein.pur Weinguide 2018/19
|
|
|
|
|
 |
Burgunder Exklusiv 2013
aus Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Gris aus dem kleinen Eichenfass Alkohol 13,5%, trocken
mehr Informationen >
Die Burgundercuvée widerspiegelt die für weiße Burgundersorten optimalen schottrigen, kühleren Lagen Teesdorfs. Sie vereint die Frucht des Weißburgunders mit dem Tiefgang des Chardonnays, vollendet durch den Ausbau im gebrauchten Barrique.
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am .
Klaras Weingarten 2018
Gemischter Satz aus Riesling, Grüner Veltliner und Muskat
Alkohol 12,5%, trocken
mehr Informationen >
Als Gemischter Satz vereine ich Grüner Veltliner, Riesling und Muskat Ottonell. Durch mein blumig - duftiges Wesen und meine Geselligkeit komme ich viel herum. Ich freue mich immer neue Orte und Menschen kennenzulernen und meine Familie sich über Post von meinen Reisen. Damit ich meine Wurzeln nie vergesse, wurde ich nach Tante Klara benannt, in deren Weingarten die Trauben wachsen, aus denen ich bin.
BEX -Burgunder Exklusiv 2017
aus Weißburgunder, Chardonnay & Pinot Gris
Alkohol 13,5%, trocken,
Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19, 4 Gläser Vinaria Weinguide 18/19
mehr Informationen >
Die Burgundercuvée widerspiegelt die für weiße Burgundersorten optimalen schottrigen, kühleren Lagen Teesdorfs. Sie vereint die Frucht des Weißburgunders mit dem Tiefgang des Chardonnays, vollendet durch den Ausbau im gebrauchten Barrique.
Verfasst am .
 |
Chardonnay Klassik 2012
erhältlich in 0,75l; 0,375l; Alkohol 13,0%, trocken Auszeichnungen: Vinaria Weinguide 2013, A La Carte Guide 2014,Gault Millau 2014, Thermenregion Gold, Wein.pur 2014
mehr Informationen >
Chardonnay vereint strahlende Frucht mit einer wohldosierten Säurebalance und Mineralität. Batonnage und Ausbau im neuen Barrique verfeinern die Reserve mit cremigen brotig-nussigen Aromen und langem Nachhall.
Auszeichnungen: Top 100 Thermenregion 2019
|
 |
Chardonnay Klassik 2013
|
|
|
|
|
Verfasst am .
Zweigelt 2016
Alkohol 13%, trocken
mehr Informationen >
Habe die Ehre! Wir Zweigelts sind typisch österreichische Naturburschen - bodenständig, kernig und puristisch. Unter meinen Brüdern im Hause Gisperg bin ich der Leichtfüßige. Man trifft man mich oft mit Freunden im Schrebergarten, am See oder beim Heurigen. Gesellig, wie ich bin, lerne ich gerne neue Leute kennen, die meine kühle Weichselaromatik und Trinkfreude schätzen.
Zweigelt Ausstich 2017
erhältlich in 0,75l; 1,5l
Alkohol 13,5%, trocken
NEUER JAHRGANG !!
mehr Informationen >
Der Ausstich ist der Klassik der Zweigelt-Reihe. Der Ausbau im großen Holzfass bringt einen trinkfreudigen Vertreter der österreichischen Rebsorte hervor, deren kühle Kirschfrucht und typische Kernigkeit am Gaumen im Fokus steht.
Auszeichnungen:
Vinaria Jungweinatlas 2021
Zweigelt Exklusiv 2016
Alkohol 13,5%, trocken
Vinaria NÖ Zweigelt CUP Kategorie Premium 7. Platz, Vinaria Guide 2018/19, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19,Vinaria Jungweinatlas 2018, Falstaff Rotweinguide 2019 Best Buy
Zweigelt Reserve 2016
Alkohol 13,5%, trocken
Vinaria Zweigelt Cup 2018 – Sieger, Viktor Siegl’s “Die besten Weine Österreichs” 2019, Vinaria Guide 2018/19 4 Sterne, A la Carte Guide 2019, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19, Gault Millau 2019, Falstaff Rotweinguide 2019
Verfasst am .
 |
Zweigelt Klassik 2013
Alkohol 13%, trocken
mehr Informationen >
Habe die Ehre! Wir Zweigelts sind typisch österreichische Naturburschen - bodenständig, kernig und puristisch. Unter meinen Brüdern im Hause Gisperg bin ich der Leichtfüßige. Man trifft man mich oft mit Freunden im Schrebergarten, am See oder beim Heurigen. Gesellig, wie ich bin, lerne ich gerne neue Leute kennen, die meine kühle Weichselaromatik und Trinkfreude schätzen.
|
 |
Zweigelt Ausstich 2012
erhältlich in 0,75l; 1,5l Alkohol 12,5%, trocken
mehr Informationen >
Der Ausstich ist der Klassik der Zweigelt-Reihe. Der Ausbau im großen Holzfass bringt einen trinkfreudigen Vertreter der österreichischen Rebsorte hervor, deren kühle Kirschfrucht und typische Kernigkeit am Gaumen im Fokus steht.
Auszeichnungen: Vinaria Jungweinatlas 2021
|
|
|
|
|
 |
Zweigelt Exklusiv 2010
Alkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Falstaff 2013, Vinaria 2012, Vinaria NÖ Zweigelt Cup 2012
|
 |
Zweigelt Exklusiv 2012
Alkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Wein.pur 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Vinaria Weinguide 2014, A la Carte 2015, A la Carte 2015, Falstaff Rotweinguide 2015 Best Buy Best Buy, Gault Millau 2015
|
|
|
|
|
Verfasst am .
 |
St. Laurent - Klassik 2012
erhältlich in 0,75l; 1,5l Alkohol 13%, trocken
|
 |
St. Laurent - Exklusiv 2012
Alkohol 13%, trocken Auszeichnungen: Vinaria Weinguide 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Falstaff Rotweinguide 2015
|
|
|
|
|
 |
St. Laurent - Reserve 2010
Alkohol 13%, trocken Auszeichnungen: Falstaff 2013, Vinaria 2012, Gault Millau 2013, Top 100 Thermenregion Sortensieger
mehr Informationen >
Dunkle Waldbeere, Weichsel, sortentypische Würze und eine feine, vibrierende Säure sind charakteristisch für St. Laurent. Der Ausbau im neuen Barrique verleiht ihm eine hohe Lagerfähigkeit sowie eine komplexe innere Struktur. Auszeichnungen: Falstaff Rotweinguide 2021 - 4. Platz SL Gault Millau 2021 Sortensieger Gebietsweinkost Thermenregion 2021 Genuss.Magazin "Weinvielfalt NÖ" 2020 Genuss.Magazin “Wein mit Boden“ 2021 – 2. Platz Schotter Genuss.Weinguide 2020/21
TOP 100 Thermenregion 2020 Viktor Siegl's "Die besten Weine Österreichs" 2021 Vinaria "Jungweinatlas" 2020 "Tipp & Potenzial" Vinaria "Premium Rotweine" 2021 - TOP 10 PN/SL Vinaria Weinguide 2020/21 "Tipp"
|
 |
St. Laurent - Reserve 2012
Alkohol 13%, trocken Auszeichnungen: Wein.pur 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Vinaria Weinguide 2014, A la Carte 2015, |
...
Verfasst am .
St. Laurent - Klassik 2016
erhältlich in 0,75l;
Alkohol 13%, trocken
Top 100 Thermenregion 2018
St. Laurent - Exklusiv 2016
Alkohol 13%, trocken
Vinaria Jungweinatlas 2018, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19,
Vinaria Guide 2018/19, Wein.pur Weinvielfalt NÖ 4 Gläser, Falstaff Rotweinguide 2019 Best Buy
St. Laurent - Reserve 2016
Alkohol 13%, trocken
Vinaria Guide 2018/19 4 Sterne + “Tipp”, Top 100 Thermenregion 2018, A la Carte Guide 2019, Wein.pur “Weinvielfalt NÖ” 2018 4 Gläser, Wein.pur “Rote Reserven Ö” 2018 4 Gläser+ 2. Platz, Gault Millau 2019, Viktor Siegl’s “Die besten Weine Österreichs” 2019, Falstaff 2019Vinaria Jungweinatlas 2018, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19 4 Gläser,
mehr Informationen >
Dunkle Waldbeere, Weichsel, sortentypische Würze und eine feine, vibrierende Säure sind charakteristisch für St. Laurent. Der Ausbau im neuen Barrique verleiht ihm eine hohe Lagerfähigkeit sowie eine komplexe innere Struktur.
Auszeichnungen:
Falstaff Rotweinguide 2021 - 4. Platz SL
Gault Millau 2021
Sortensieger Gebietsweinkost Thermenregion 2021
Genuss.Magazin "Weinvielfalt NÖ" 2020
Genuss.Magazin “Wein mit Boden“ 2021 – 2. Platz Schotter
Genuss.Weinguide 2020/21
TOP 100 Thermenregion 2020
Viktor Siegl's "Die besten Weine Österreichs" 2021
Vinaria "Jungweinatlas" 2020 "Tipp & Potenzial"
Vinaria "Premium Rotweine" 2021 - TOP 10 PN/SL
Vinaria Weinguide 2020/21 "Tipp"
Verfasst am .
 |
Pinot Noir Klassik 2011
Alkohol 13,0%, trocken
mehr Informationen >
Klassik-Ausbau bedeutet im Hause Gisperg Ausbau im großen Holzfass. Beim Pinot Noir liegt der Fokus auf seiner hellen, strahlenden Frucht mit Himbeer- und Maroninoten sowie Trinkfreude durch seine lebendige, reife Säure.
|
 |
Pinot Noir Exklusiv 2012
Alkohol 13,0%, trocken Auszeichnungen: Top 100 Thermenregion 2014,Vinaria Weinguide 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Falstaff Rotweinguide 2015 Best Buy Best Buy
mehr Informationen >
Helle, kühle Frucht, Himbeer- und Maroninoten sowie finessenreicher Gerbstoff zeichnen die Diva unter den Rebsorten aus. Herkunft, Eleganz sowie Balance von Frucht, Körper und Ausbau im gebrauchten Barrique stehen im Fokus.
Auszeichnungen: Falstaff Rotweinguide 2022 Vinaria Jungweinatlas 2021 “PLV” Vinaria Weinguide 2021 “PLV”
|
|
|
|
|
 |
Pinot Noir Reserve 2012
Alkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Vinaria, 2.Platz Thermenregion Gold 2014, Wein.pur 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Vinaria Weinguide 2014, A la Carte 2015, A la Carte 2015, Top 100 Thermenregion 2014, Falstaff Rotweinguide 2015, Gault Millau 2015
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am .
Pinot Noir Klassik 2016
Alkohol 13,5%, trocken
A la Carte Grand Cru PN/SL 2017 – 92 Pkt. + Sieger:
mehr Informationen >
Klassik-Ausbau bedeutet im Hause Gisperg Ausbau im großen Holzfass. Beim Pinot Noir liegt der Fokus auf seiner hellen, strahlenden Frucht mit Himbeer- und Maroninoten sowie Trinkfreude durch seine lebendige, reife Säure.
Pinot Noir Exklusiv 2016
Alkohol 14,0%, trocken
Vinaria Guide 2018/19, Gault Millau 2019Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19 4 Gläser
mehr Informationen >
Helle, kühle Frucht, Himbeer- und Maroninoten sowie finessenreicher Gerbstoff zeichnen die Diva unter den Rebsorten aus. Herkunft, Eleganz sowie Balance von Frucht, Körper und Ausbau im gebrauchten Barrique stehen im Fokus.
Auszeichnungen:
Falstaff Rotweinguide 2022
Vinaria Jungweinatlas 2021 “PLV”
Vinaria Weinguide 2021 “PLV”
Pinot Noir Reserve 2016
Alkohol 14,0%, trocken
VVinaria Guide 2018/19 5 Sterne + “Top”, Top 100 Thermenregion 2018, Falstaff Rotweinguide 2019
A la Carte Guide 2019, Wein.pur “Rote Reserven Ö” 2018 4 Gläser + 2. Platz,Viktor Siegl’s “Die besten Weine Österreichs” 2019, Gault Millau 2019 -Toplist & Großer Wein / kleiner Preis, Vinaria Jungweinatlas 2018 „Tipp“, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19 4 Gläser,
Verfasst am .
 |
Merlot Reserve 2012
0,75l; 0,375l; 1,5l Alkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Wein.pur Guide 2014,1.Platz Newcomer Award 2014, Vinaria Jungweinatlas 2014, Vinaria Weinguide 2014, Falstaff Rotweinguide 2015, Gault Millau 2015
|
|
|
Verfasst am .
Merlot Reserve 2016
0,75l; 0,375l; 1,5l
Alkohol 13,5%, trocken
Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19, A la Carte Guide 2019, Vinaria Weinguide 18/19 4 Sterne + “Tipp”, Gault Millau 2019 Falstaff Rotweinguide 2019
Verfasst am .
 |
Der Junge 2014
Cuvée aus St.Laurent, Pinot Noir, Bl. Portugieser Alkohol 12%, trocken
|
 |
Giovanni 2012
Cuvée aus Roesler, Bl.Portugieser, Blauburger passend als sommerlicher Picknickwein Alkohol 13,0%, halbtrocken Auszeichnungen: Vinaria
mehr Informationen >
Johann, die österreichische Version meines Namens, hat in meiner Familie Tradition. Als Cuvée aus trinkfreudigem Zweigelt, würzigem St.Laurent und Rösler, dem ich meinen dunklen Teint verdanke, bin ich der perfekte Begleiter vom familiären Pasta-essen bishin zur Grillfeier bei Freunden.
|
|
|
|
|
 |
Klassik Cuvée Thermenregion 2012
Cuvée aus Bl.Portugieser, Zweigelt, St.Laurent, Merlot erhältlich in 0,75l; 0,375l; 1,5l Alkohol 13,0%, trocken Auszeichnungen: Vinaria
mehr Informationen >
Die Cuvée vereint die für unsere Region typischen Sorten St.Laurent, Zweigelt, Merlot und Bl. Portugieser. Der – wie der Name schon verrät – klassische Ausbau im großen Holzfass verleiht ihm eine weiche, fruchtig-würzige Aromatik.
|
 |
Terroir de Pierre 2012
Cuvée aus St.Laurent, Zweigelt, Merlot Alkohol 13,5%, trocken
mehr Informationen >
Die gehaltvolle, aber elegante Exklusiv-Cuvée aus St.Laurent, Cabernet S. und Merlot trägt Erika Gispergs Handschrift. Sie wird im gebrauchten Barrique ausgebaut und wurde nach den steinigen Kalkschotterböden des Steinfeldes benannt.
Auszeichnungen:
|
|
|
|
|
 |
Kontrast 2010
Cuvée aus St.Laurent, Zweigelt, Roesler und Merlot Alkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Gault Millau 2014, Vinaria Weinguide 2013, A La Carte Guide 2014, Weinplus, Weinpur, 2. Platz Newcomer Award 2013, 2.Platz Wifi Wine Award, ÖGZ Weincup, Vinaria Premium Rot
mehr Informationen >
Die aus St.Laurent, Rösler, Merlot und Cabernet S. bestehende Reserve-Cuvée war 2009 Johann juniors erster Wein und wächst mit ihm mit. Ihr Name ist Programm: die polarisierende Rebsorte Rösler und sein kräfiger Körper mit kühler Frucht sind alles andere als Mainstream.
Auszeichnungen: Falstaff Rotweinguide 2021
|
 |
Kontrast 2011
Cuvée aus St.Laurent, Zweigelt, Roesler und MerlotAlkohol 13,5%, trocken Auszeichnungen: Thermenregion Gold 2014 2.Platz,Vinaria Jungweinatlas 2014, Vinaria Weinguide 2014, Weinplus 30 besten Rotweincuvées Österreichs, Falstaff Rotweinguide 2015, Gault Millau 2015
mehr Informationen >
Ausbildung: Höhere Lehranstalt für Wein & Obstbau Klosterneuburg (Maturajahrgang 1984)
Aufgabenbereich: Weingarten, Keller, Verkauf
|
...
Verfasst am .
Der Junge 2018
Cuvée aus St.Laurent, Pinot Noir, Bl. Portugieser
Alkohol 13%, trocken
AUSVERKAUFT!
Giovanni 2017
Cuvée aus Roesler, Bl.Portugieser, Zweigelt
passend als sommerlicher Picknickwein
Alkohol 13,0%, halbtrocken
mehr Informationen >
Johann, die österreichische Version meines Namens, hat in meiner Familie Tradition. Als Cuvée aus trinkfreudigem Zweigelt, würzigem St.Laurent und Rösler, dem ich meinen dunklen Teint verdanke, bin ich der perfekte Begleiter vom familiären Pasta-essen bishin zur Grillfeier bei Freunden.
Klassik Cuvée Thermenregion 2016
Cuvée Klassisch aus Bl.Portugieser, Zweigelt, St.Laurent, Merlot
erhältlich in 0,75l; 0,375l; 1,5l
Alkohol 13,0%, trocken
mehr Informationen >
Die Cuvée vereint die für unsere Region typischen Sorten St.Laurent, Zweigelt, Merlot und Bl. Portugieser. Der – wie der Name schon verrät – klassische Ausbau im großen Holzfass verleiht ihm eine weiche, fruchtig-würzige Aromatik.
Terroir de Pierre 2016
Cuvée Exklusiv aus St.Laurent, Cabernet Sauv., Merlot,
Alkohol 13,5%, trocken
Vinaria Guide 2018/19, Vinaria Jungweinatlas 2018, Wein.pur „Best of Austria“ 2018/19 Falstaff Rotweinguide 2019
mehr Informationen >
Die gehaltvolle, aber elegante Exklusiv-Cuvée aus St.Laurent, Cabernet S. und Merlot trägt Erika Gispergs Handschrift. Sie wird im gebrauchten Barrique ausgebaut und wurde nach den steinigen Kalkschotterböden des Steinfeldes benannt.
Auszeichnungen:
Kontrast 2015
Cuvée Reserve aus St.Laurent, Zweigelt, Roesler und Merlot
Alkohol 13,5%, trocken
Vinaria Jungweinatlas 2017 Vinaria Guide 2017/18,
A la Carte Guide 2018, Wein.pur „Best of Austria“ 2017/18, Falstaff Rotweinguide, Weinpur Reserven 4 Gläser F
mehr Informationen >
Ausbildung: Höhere Lehranstalt für Wein & Obstbau Klosterneuburg (Maturajahrgang 1984)
Aufgabenbereich: Weingarten, Keller, Verkauf
Verfasst am .
Verfasst am .
Cabernet Sauvignon Reserve 2016
Alkohol 14,0%, trocken
Auszeichnungen:Viktor Siegl’s “Die besten Weine Österreichs” 2019, Falstaff Rotweinguide 2019
Verfasst am .
Pinot Gris Klassik 2018
Alkohol 13,5%, trocken
NEUER JAHRGANG!
mehr Informationen >
Der auch als Grauburgunder bekannte Weißwein ist „der Exot“ unter den Burgundern. Weiße Maulbeere, Melone und ein Hauch von Karamell im Abhang sind stilistisch für den im Stahltank ausgebauten Klassik.
Verfasst am .
Weißburgunder Klassik 2018
Alkohol 13,0%, trocken
NEUER JAHRGANG!!
Verfasst am .
Johann Gisperg
Jahrgang: 1964
Ausbildung: Höhere Lehranstalt für Wein & Obstbau Klosterneuburg (Maturajahrgang 1984)
Aufgabenbereich: Weingarten, Keller, Verkauf
Erika Gisperg
Jahrgang: 1966
Ausbildung:HLA Baden, Ausbildung zu Floristin
Aufgabenbereich: Büro, Heurigen, Verkauf, Sensorik
Johann Gisperg jun.
Jahrgang: 1992
Ausbildung: Höhere Lehranstalt für Wein & Obstbau Klosterneuburg (Maturajahrgang 2011)
Aufgabenbereich: Kellermeister, Verkauf, Präsentation, interne Rückverfolgbarkeit

Petra Gisperg
Jahrgang: 1990
Ausbildung: HLA Baden, BOKU Oenologiestudium 2011-2013, FH Wien der WKW Kommunikationswirtschaft ab 2015
Aufgabenbereich: Büro, Heurigen, Verkauf, Marketing
Johann sen. & Hedwig Gisperg
Jahrgang: 1941 & 1942
Ausbildung: Fachschule Gumpoldskirchen

Mitarbeiter
Peter, Maurice, Michael und Thomas In vielen Stunden, arbeiten sie mit sorgfältiger Handarbeit für top gepflegte Weingärten, die die
Voraussetzung für die hohe Qualität sind.
Verfasst am .
 |
Blauer Portugieser -Ausstich 2012
Alkohol 12,5%, trocken
mehr Informationen >
Ausbau: in großen Holzfässern
Weinbeschreibung: Leuchtendes Rubin mit Kirschrot-Glanz, bläulich-violette Reflexe; im Bukett sehr schöne Frucht mit jugendlichem Flair, Kirschen und Beeren, Kräuteruntermalung; am Gaumen überraschend schöner Säurebogen, guter Trinkfluss, Vernatsch-Assoziationen, wieder Kirsch- und Bittermandelnoten, Schokolade und Beeren, unkompliziert, aber mit Niveau, samtiges, zartes Tannin im Nachhall.
Analysewerte: Alkohol 12,5 Säure 4,4
|
|
|
Verfasst am .
Blauer Portugieser - Ausstich 2017
Alkohol 12,5%, trocken
mehr Informationen >
Ausbau: in großen Holzfässern
Weinbeschreibung: Leuchtendes Rubin mit Kirschrot-Glanz, bläulich-violette Reflexe; im Bukett sehr schöne Frucht mit jugendlichem Flair, Kirschen und Beeren, Kräuteruntermalung; am Gaumen überraschend schöner Säurebogen, guter Trinkfluss, Vernatsch-Assoziationen, wieder Kirsch- und Bittermandelnoten, Schokolade und Beeren, unkompliziert, aber mit Niveau, samtiges, zartes Tannin im Nachhall.
Analysewerte: Alkohol 12,5 Säure 4,4
Verfasst am .

HERBSTWEINKOST WEINHANDEL J. THURNHER
Verfasst am .
DIE BESTEN WEINE ÖSTERREICHS 2020
"...auf einen Blick die von unanhängigen Jurys und Prüfungskommissionen höchstprämierten Weine erfassen."
Weiterlesen
Verfasst am .
"Der Jahrgang 2017 brachte elegante, in vielen Fällen bereits zugängliche Rotweine, die vielseitig einsetzbar sind." (Peter Moser, Chefredakteur Falstaff Rotweinguide)
Weiterlesen
Verfasst am .
"... Cabernet Sauvignon kann er. Sein 2016er ist straff, dunkelwürzig und hat viel Potenzial."
Weiterlesen