Titelverteidiger | "Johann Gisperg erlangt mit einer wundervollen Reserve die Trophy in der Kategorie St.Laurent
WEINVIELFALT NIEDERÖSTERREICH | "Vielfalt im Wein, Vielfalt in den Stilen: Die Genuss.Weintrophy zur Weinvielfalt Niederösterreich feiert die mannigfaltigen Möglichkeiten des niederösterreichischen Weinbaus. Die Verkostung wird jedes Jahr bezüglich der Rebsorten geändert, um die Bandbreite des niederösterreichischen Weinbaus abzubilden." Bereits zum vierten Mal wurde unsere St.Laurent Reserve zum Genuss.Weintrophy.Sieger gekürt. Der Jahrgang 2017 konnte sich auch heuer in seiner Kategorie durchsetzen und wurde bereits zum zweiten Mal in Folge zum Trophysieger gekürt!
St.Laurent Reserve 2017
Bündner Fleisch, eleganze und kraftvolle Röstaromen, warme, dunkle, reife Trauben, üppig; frisch mit einer schönen Salzigkeit, feiner Typizität und guten Mundgefühl; lang, ansprechend, fein.
St.Laurent Reserve 2018 (Fassprobe)
Dichte, warmefruchtige Nase, Heidelbeeren, Maroni, Waldhonig; saftig, weich, offen, süffig, Preiselbeeren und Weichselkompott, Buchsbaum; mittellang mit kraftvoller Säure im Nachhall.
Neuburger Klassik 2019
Saftig, intensive Nase nach Kernobst, gelbem Apfel und Walnuss, Honig, warme Würze; hinten zartes Bitterl, herb würzig, salzig, kräftige Säure, Ringlotten; mittlere Länge, pikanter Zug.
6 Fragen an den Trophysieger - Johann Gisperg über St. Laurent Reserve und vieles mehr:
1# Informationen und Besonderheiten zum Siegerwein:
Unser St.Laurent Reserve kommt aus den besten Rieden von Teesdorf und Tattendorf. Das Terroir ist geprägt von kargen, schnell erwärmenden Kalkschotterböden. Prinzipiell verbinden unsere roten Burgunder typisches Rotweinfeeling mit Eigenschaften von Weißwein, wie Mineralik (Kalk) und im Abgang eine dezente, leicht vibrierende Säure. Eine Besonderheit von St.Laurent ist, dass er durch seine Würze und dezente Säure der perfekte Partner zu fast jedem Fleisch ist.
2# Gibt es besondere, neue oder geplante Projekte von Ihnen?
Mit dem Jahrgang 2019 starten wir mit unseren Riedenweinen. Ab Anfang September 2020 sind unsere Weißen erhältlich, die Roten dann im Herbst 2021. Hier wollen wir nochmal mehr in die Tiefe gehen, um das Beste unserer zwei Toplagen herauszuarbeiten.
3# Wie ist der Stellenwert dieser Rebsorte in Ihrem Weingut und in der Region beziehungsweise in Niederösterreich?
St.Laurent ist eine autochthone Leitsorte der Thermenregion, ist qualitativ und quantitativ (bezüglich der Weingartenfläche) die wichtigste Sorte in unserem Betrieb.
4# Hat sich Ihre Region beziehungsweise die Stilistik in den letzten Jahren verändert und wenn ja, wie? Gibt es bei IHnen eine merkbare Klimaänderung?
Unsere Weine wurden präziser und feingliedriger. Bei St.Laurent kann man sicher von einem Klimagewinner sprechen. Er kommt auf trockenen Standorten sehr gut zurecht, hält trotz Hitze seine Säure gut und hört in der Reife mit der Zuckerproduktion auf , wodurch man gesunde Trauben für eine perfekte Reife länger am Stock lassen kann und die Weine im Alkohol moderat bleiben.
5# Niederösterreich bietet eine großße Vielfalt an Weinregionen und Weinstilen. Welche davon sind Ihre persönlichen Lieblinge?
Mein Herz schlägt für die weißen und roten Burgundersorten, vor allem aus der Thermenregion.
6# Persönliche Anmerkungen, eigene Philosophie, oder Leitspruch
"1000 Momente in einem Glas": Wir versuchen, dass sich die Momente eines Jahres in unseren Weinen widerspiegeln.